TSV Rott/Lech gegen TSV Moorenweis 9:5
Nachdem wir in der Punktrunde den 2. Platz belegt hatten, konnten wir noch an der Relegationsrunde zum Aufstieg in die Bezirksliga, die am 30.4. in Rott/Lech ausgespielt wurde, teilnehmen.
Zuerst mussten wir gegen die Gastgeber antreten. Sie spielten in kompletter Besetzung. Wir boten folgende Mannschaft auf: Richard Leib, Sebastian Josties, Thomas Piecha, Erich Frei, Stefan Held, Rüdiger Brundaler. Die Doppelbesetzungen waren Piecha/Leib, Josties/Frei und Held/Brundaler.
Nach den Eingangsdoppeln stand es 2:1 für die Mannschaft aus dem Landsberger Kreis. Ihr Spitzendoppel Salzmann/Proksch gewann gegen Josties/Frei die ersten beiden Sätze jeweils knapp in der Verlängerung, der dritte ging klar nach Moorenweis; aber am Ende besorgte Salzmann mit seinen Angriffsbällen doch den Sieg für Rott.
Bei Piecha/Leib lief es gerade anders herum. Sie gewannen die ersten beiden Sätze nach Rückständen gegen Wagner/Erhard in der Verlängerung und waren im dritten Satz ohne Chance. Im 4. Satz aber hatte sich Tom warmgelaufen und traf viele herausragende Bälle. Damit war der 1:1 Ausgleich geschafft.
Unser drittes Doppel überraschte gegen Gaukler/Stuhlmiller im 1. Satz und holte nach Rückständen noch einen 12:10-Satzgewinn heraus. Aber leider riss dann der Faden bei Rüdiger und Stefan, die nächsten 3 Sätze gingen relativ deutlich (-6, -3, -4) an die Gastgeber.
Dann musste Sebastian gegen den Spitzenmann von Rott an den Tisch. Und prompt konnte er den ersten Satz für sich holen (+8). Allerdings drehte Salzmann in den nächsten beiden Sätzen den Spieß um und ließ mit seinen Vorhandbällen Sebastian wenig Chancen (-4, -5). Doch im 4. Satz war Sebastian wieder auf Augenhöhe mit seinem Gegner und landete gute Vorhandbälle. Er hatte sogar einen Satzball, aber leider vergab er die Chance und musste sich am Ende mit 10:12 geschlagen geben.
Leib gewann gegen Wagner den 1. Satz klar (+3) und führte auch im zweiten Satz schon 8:2. Dann aber ging beim Abteilungsleiter sehr viel schief. Plötzlich stand es 8:8, und nur „irgendwie“ konnte er den zweiten Satz gewinnen. Auch im 3. Satz fand Leib nicht zu seinem Spiel, aber weil Erhard einige Chancen liegen ließ, fiel am Ende das ganze Match nach Moorenweis, neuer Zwischenstand 3:2 für Rott.
Im mittleren Paarkreuz spielte Erich gegen Wagner gut mit, aber immer wieder war der Spielführer der Gastgeber bei den Angriffsbällen sicherer und konnte Punkte gewinnen. Im 3. Satz war es am knappsten, Erich hatte zwar Satzbälle, Erhard mit +13 dennoch das bessere Ende für sich.
Ebenfalls mit 0:3 musste sich Tom gegen Proksch geschlagen geben. Seine Angriffsbälle waren nicht immer von Erfolg gekrönt und Proksch hatte auch gute Blockbälle auf Lager. -8, -7, -8 waren die Satzergebnisse; Tom musste seinem Gegner zum Sieg gratulieren.
Im hinteren Paarkreuz war Rüdiger in den beiden Anfangssätzen gegen Gaukler auf verlorenem Posten (-2, -6). Aber plötzlich zeigte er mehr Körperspannung und griff überlegter und planvoller an. Und schon lief es besser; zwei Satzgewinne mit +9 waren der Lohn. Die Mannschaftskameraden hofften auf den 5. Satz, aber vergeblich, einige Angriffsbälle von Rüdiger gingen leider ins Aus und Gaukler war der Sieger (+6).
Stefan Held, nach überstandener Verletzung wieder erstmals dabei, kam gegen Stuhlmiller nicht gut zurecht. Die langsamen Schupfbälle des Gegners waren Gift für sein Spiel; nur selten kam es zu schnellen Konterduellen – der bevorzugten Spielweise von Stefan. So musste er sich mit 0:3 geschlagen geben und man vereinbarte bei der Heimfahrt, dass schnelle Top-Spins auf Unterschnitt öfter ins Moorenweiser Trainingsprogramm aufgenommen werden müssen. Rott führte inzwischen 7:2!
Und auch das nächste Match (Salzmann gegen Leib) gewann Rott. Richard gewann mit konsequentem Spiel auf die Rückhand den ersten Satz. Dann allerdings umlief Salzmann viele Rückhandbälle und zog sehr gekonnt mit der Vorhand an. Einige Blockbälle von unserem Oldie waren zwar erfolgreich, aber Salzmann brachte seine Vorhandbälle immer öfter und teilweise spektakulär ins Ziel. So fielen die nächsten 3 Sätze knapp an Salzmann (-8, -9, -13).
Dann aber holte Sebastian Josties mit 3:0 gegen Wagner den 3. Punkt für unser Team. Engagiert griff er an und setzte seiner Gegner immer unter Druck. Wagner konnte manchmal erfolgreich mit Gegenschüssen antworten, aber es war am Ende zu wenig; Sebastian konnte sich über einen schönen Sieg freuen.
Als nächster ging Tom gegen Erhard an den Tisch. Erhard nutzte in den ersten beiden Sätzen den Heimvorteil und gewann mit +8 bzw. +7. Dann aber kam Tom bedeutend besser ins Spiel; er zeigte im Angriff mehr Initiative und gewann den 3. Satz mit +3. Dieses Angriffsspiel setzte er auch in den nächsten beiden Sätzen fort und war immer Herr der Situation. Ungefährdet konnte er auch die Sätze 4 und 5 jeweils mit +5 überlegen nach Hause bringen. Ein schöner Erfolg!
Und Erich verkürzte auf 8:5 – dieses Spiel war sehr spannend. Alle 4 Sätze endeten mit 2 Punkten Differenz. Erich griff aus der Halbdistanz mit Vorhandbällen an, seine Rückhand brachte er oft mit harten Schüssen ins Ziel. Der Gegner war eher mit Blockbällen aktiv. Das Spiel wogte hin und her, am Ende hatte aber Erich das bessere Ende für sich und er stand nach dem Spiel mit 1418 TTR-Punkten zu Buche.
Den Schlusspunkt setzte dann allerdings Rott. Im Duell Held gegen Gaukler konnte Stefan gegen das sicherheitsorientierte Spiel von Gaukler nur im 3. Satz (+4) das richtige Mittel finden. In den anderen Sätzen war Gaukler einfach sicherer am Ball und kam zu den erfolgreichen Spielzügen. Er spielte seine Routine gekonnt aus und beendete damit das gesamte Spiel! Endergebnis 9:5 für Rott!!
TSV Unterpfaffenhofen-Germering – TSV Moorenweis 9:1
Nach der Mittagspause ging es nun in gleicher Besetzung gegen den Favoriten dieser Relegationsrunde, den TSV Unterpfaffenhofen-Germering, weiter.
Alle 3 Eingangsdoppel fielen nach Unterpfaffenhofen, aber wir wehrten uns! Josties/Frei gewann gegen Kostin Georg/Brunnhuber den 1. Satz mit +4 ! Die Gegner spielten dann ein konzentrierteres Angriffsspiel, dennoch hielten Sebastian und Erich mit. Am Ende gewannen die Unterpfaffenhofener den 4. Satz mit 15:13 und hatten den ersten Punkt gewonnen.
Noch knapper ging es im nächsten Doppel zu. Über 5 Sätze ging die Partie, vier Mal mit 2 Punkten Unterschied. Tom und Richard führten zwischenzeitlich mit 2:1 Sätzen weil sie gegen den jungen Kevin Li immer wieder punkten konnten; während die Gegner mit Simon Kostin den überragenden Akteur in diesem Doppel stellten. Der 4. Satz endete +11 für die Gegner, Richard ärgerte sich über einige unnötige Rückhandfehler. Und auch im 5. Satz war es immer ein „knappes Höschen“. Mit 11:9 behielten die beiden jungen Germeringer die Oberhand.
Etwas deutlicher mit 3:0 endete das 3. Doppel. Stefan und Rüdiger mussten die Überlegenheit von Yin/Candan wirklich anerkennen; die Gegner kamen – vor allem im ersten Satz – mit ihrem Angriffsspiel immer wieder zum Erfolg und legten damit einen Grundstein für den Gesamterfolg des Teams.
Auch Sebastian Josties hatte in seinem Match gegen Simon Kostin wenig zu bestellen. Der Spitzenspieler der Germeringer ließ sich nicht die Butter vom Brot nehmen, mit +4, +5, +4 siegte er glatt, aber auch wegen seiner sicheren Angriffsbälle – verdient.
Der Abteilungsleiter überraschte dann bei seinem Spiel gegen Georg Kostin mit dem Gewinn der ersten beiden Sätze. Sein Gegner kam mit einigen Schnittbällen nicht zurecht und machte dabei leichte Fehler. Richard blieb bei diesem Spiel auch im 3. und 4. Satz – 9 ging der 3. Satz verloren und im vierten Satz hatte unser Oldie Matchball – aber er vergab! Mit -10 ging der Satz nach Germering und im 5. Satz war der Ofen aus. Leib ärgerte sich über die vergebene Siegchance und war ohne Chance im Entscheidungssatz (-2).
Anschließend ging Erich gegen Alex Brunnhuber an den Tisch. In den ersten drei Sätze überzeugte unsere Nummer Vier voll und war mit seinem Halbdistanzspiel so erfolgreich, dass er 2:1 führte (7,-8, 8). Dann allerdings traf Brunnhuber seine Top-Spin-Bälle viel besser und sicherer. Erich kam immer wieder in schwierige Situationen und musste die restlichen beiden Durchgänge mit jeweils -3 abgeben.
Dann aber sorgte Thomas Piecha für den Ehrenpunkt. Gegen Yin gewann er mit sicheren Top-Spins den ersten Durchgang ungefährdet mit + 2. Im 2. Satz ließ er es lockerer angehen und gewann knapper mit +10. Der 3. Satz war bei Tom´s Angriffsspiel mit einigen Bällen durchsetzt, die wirklich extrem schwierig waren und deshalb nicht immer das Ziel trafen (-10). Im 4. Satz spielte er aber wieder konsequent auf Sieg und gewann klar mit +4!
Li ließ Rüdiger wenig Möglichkeiten, sein Angriffsspiel zu entfalten. Im Gegenteil, der Germeringer spielte schnelle und aggressive Bälle, bei denen Rüdiger dann manchmal zu spät dran war. Mit -5, -8, -5, siegte der Teenager deutlich; das Alter zollte der Jugend Tribut!
Einen sehr spannenden Kampf lieferte dann Stefan Held gegen den hohen Favoriten Ali Candan. Konterduelle und schnelle Ballwechsel sorgten für ein abwechslungsreiches Spiel. Stefan übernahm oft die Initiative und führte auch mit 2:1 Sätzen. Dann kämpfte sich Candan immer wieder zurück und traf auch einige gute Bälle, während Stefan hie und da Chancen vergab. Zwei bewegte Schlusssätze fielen allerdings leider wieder nach Germering! Zum 4. Mal mussten wir uns mit 2:3 Sätzen geschlagen geben.
Und die fünfte 5-Satzniederlage erfuhr Richard Leib gegen Simon Kostin. Zwei knappe Sätze mit +10 und +9 konnte unser Spieler ergattern, aber im 4. und 5. Satz legte dann Kostin noch einen Zahn zu und der alte Moorenweiser sah dann auch wirklich gegen das Angriffsspiel seines Gegners „alt aus“ – zweimal -4 waren die Satzergebnisse.
Damit war für uns die Relegation beendet – Unterpfaffenhofen gewann anschließend gegen Rott/Lech und spielt nächstes Jahr eine Klasse höher. Wir bereiten uns nun auf die nächste Saison vor! (R.L.)