Am Sonntag, den 01. 12. kam der Nikolaus zu den Turnern. Da die Mehrzweckhalle leider wegen des Brandes am Geräteraum nicht nutzbar ist und somit die schönste Veranstaltung der Turnabteilung, die Nikolausgala, auch entfallen muss, kam der Nikolaus mit seinen Packerl zur TSV-Halle am Sportplatz. Dort hat er es sich nicht nehmen lassen, ein paar Worte an die sehr zahlreich erschienenen Kinder zu richten und sie trotzdem mit einer Kleinigkeit zu beschenken. Viele kleine Kinderaugen strahlten als sie ihr Säckchen vom Nikolaus bekamen und natürlich mussten auch einige Fotos mit dem Nikolaus gemacht werden.
Ein sehr großes Dankeschön geht hierbei an Herrn Pilger, den Chef vom Edeka in Moorenweis, der die kompletten 400 Packerl den Kindern und Jugendlichen der Turnabteilung geschenkt hat. Vielen Dank!
Am 16. und 17. November 2024 bestritten die jüngsten Wettkampf-Turnerinnen des TSV Moorenweis ihren 2. Ligawettkampf im Turngau Amper-Würm. Trotz der widrigen Trainingsumstände nach Unbenutzbarkeit unserer Mehrzweckhalle besuchten alle Turnerinnen fleißig und motiviert die Turnstunden in der Ausweichhalle in Landsberied. An dieser Stelle gilt den Landsberiedern unser herzliches Dankeschön, v.a. den Fußballern, die unseretwegen ihr Training draußen um zwei Wochen verlängert haben! Der sportliche Eifer wurde am Wettkampf mit guten Ergebnissen belohnt: Unsere F-Jugend belegte in der 1. von 2 Ligen den hervorragenden 5. Platz- mit 0,8 Punkten von einem Stockerlplatz entfernt. In der Einzelwertung kamen Greta Dietsch auf den 5. (nur 0,55 weniger Punkte als die Erstplatzierte) und Viktoria Höpfl auf den 10. Platz. In einer starken 2. Liga (von insgesamt 5 Ligen) konnte unsere E-Jugend am Sonntag einen sehr guten 3. Platz erturnen. Eva Sedlmair erreichte als beste Moorenweiser Turnerin den 4. Platz in der Einzelwertung, Anna Bayrhof kam auf Platz 11 und Kim Kietzig wurde 13.. Hervorzuheben ist, dass unsere Turnerinnen durchaus mit Mannschaften größerer Orte wie Karlsfeld, Fürstenfeldbruck oder Starnberg mithalten können und sich frühe Jugendarbeit bezahlt macht.
F-Jugend mit den Trainerinnen Susann Groeneveld und Christine Fischer sowie den Trainerassistentinnen Lilli Thormann und Larissa EnglE-Jugend mit den Trainerinnen Susann Groeneveld und Christine Fischer sowie den Trainerassistentinnen Lilli Thormann und Larissa Engl
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Die Turngemeinschaft Prittriching-Moorenweis (TG) zeigte bei ihrem letzten Wettkampf in der Regionalliga eine beeindruckende Leistung. Mit einem starken dritten Platz von insgesamt sechs Mannschaften konnten sie den Klassenerhalt in der höchsten bayerischen Liga noch einmal festigen.
Ein Highlight des Wettkampfs war die Darbietung am Boden wo die TG mit mehreren Doppelsaltos und Doppelschrauben richtig punkten konnte. Das wurde von den rund 80 mitgereisten Fans lautstark honoriert.
Auch wenn kleinere Fehler am Barren und Reck eine noch bessere Platzierung verhinderten, hat man doch klar gezeigt, dass man sich trotz der extrem starken Konkurrenz in Richtung der vorderen Plätze orientieren will.
Auch die zweite Mannschaft, die im letzten Jahr in die Landesliga 1 aufgestiegen war, konnte mit einem starken vierten Platz den Klassenerhalt sichern. Hier traten viele junge Turner an, die über das Jahr ihr Niveau deutlich verbesserten. Das Ziel, Nachwuchsturner für die Regionalliga aufzubauen, wurde übertroffen! Die TG verfügt als eine der wenigen Mannschaften über einen Stamm von über 20 Turnern und hat sich in den letzten Jahren gezielt stark verjüngt um mit Blick in die Zukunft langfristig vorne mitspielen zu können.
Mit diesem tollen Ausgangssituation und klaren Zielen für die kommenden Jahre ist die TG bereit und motiviert für die Saison 2025.
Beim letzten Gaurundenwettkampf in Starnberg gingen die Moorenweiser Turner gleich mit fünf Mannschaften und neun Betreuern an den Start.
Am Mittag durften die jungen Nachwuchsturner der C- und D-Jugend ihr Können unter Beweis stellen und lieferten einen super Wettkampf ab. Hier stand vor allem der Spaß und das Team im Vordergrund.
Am Nachmittag gingen die Jugendlichen und Erwachsenen an den Start. Gerade den jungen Turnern ist hier der schwierige Schritt in den Kürbereich super gelungen, bei dem man eigene Übungen mit schwierigen Anforderungen zusammenstellen muss.
Auch die erfahrenen älteren Turner, die parallel in der Landesliga und Regionalliga turnen, hatten hier ihre Übungen nochmal stark verbessert. So erreichte die Herrenmannschaft einen tollen ersten Platz. Die AB-Jugend konnte den dritten Platz für sich entscheiden. Bernhard Schäffler erreichte einen hervorragenden ersten Platz in der Einzelwertung der Jugendlichen und wäre mit dieser Punktzahl auch bei den Erwachsenen bereits auf Platz zwei.
Die Sonnwendfeier startete wie gewohnt mit dem Umzug um den Sportplatz in Begleitung zahlreicher Turner, der Blaskapelle Moorenweis und der TSV Fahnenabordnung. Danach haben die verschiedenen Turnergruppen ihre starken Auftritte vorgeführt und für viel Unterhaltung gesorgt. Gegen 21:30 Uhr wurde dann das Feuer entzündet. Für kühle Getränke und etwas zum essen war natürlich auch gesorgt.
Am 7.5.23 fand in Starnberg der 2. Gaurundenwettkampf statt.
Die Mannschaften des TSV Moorenweis konnten in allen Altersklassen überzeugen und setzten sich mit hervorragenden Ergebnissen gegen die Konkurrenz durch. Erstmals holten die C-Jugend, die A/B-Jugend und die Herren den ersten Platz.
Auch bei den Einzelwertungen tauchten die Moorenweiser Turner sehr weit oben auf.
Die Einzelturner der D-Jugend belegten den 6., 10. und 19. Platz von insgesamt 39 Turnern. Der letzte Platz der Mannschaft täuscht demnach über die hervorragenden Einzelleistungen hinweg und kam zustande, weil für eine Mannschaftswertung mindestens vier Turner benötigt werden..
Nach dem Aufstieg der Turngemeinschaft Prittriching Moorenweis (TG) in die Bayerische Regionalliga im letzten Jahr waren die Aufgaben für die anstehende Saison groß.
Zum einen galt es, eine zweite Mannschaft im Ligasystem zu etablieren. Hier sollten junge Turner zum Zug kommen und Wettkampferfahrung sammeln, was gleichzeitig Grundlage für eine hochwertige Nachwuchsförderung und ein Fundament für die Zukunft sein sollte.
Zum anderen musste sich das bestehende Team auf das extrem hohe Niveau der Regionalliga vorbereiten.
Bei beidem gelang der TG ein sensationeller Start in die neue Saison. Die zweite Mannschaft erkämpfte sich in der Landesliga II einen hervorragenden zweiten Platz vor der TG Allgäu III.
Die erste Mannschaft startete am Nachmittag zum ersten Mal in der Regionalliga. Nach einem sehr souveränen Start lag das Team zwischenzeitlich sogar auf dem zweiten Platz und es blieb spannend bis zum Schluss. Am Ende erreichte das Team im Teilnehmerfeld von sechs Mannschaften den vierten Platz, was die Erwartungen bei weitem übertroffen hat.
Der Stolz der beiden Dorfvereine, mit Unterstützung aus Gröbenzell und Utting, spiegelte sich wie immer im tollen Teamspirit und den vielen mitgereisten Fans auf der Tribüne wider.
Mit stolzen 30 Turnern nahm der TSV-Moorenweis am bayerischen Turnfest in Regensburg teil und feierte zusammen mit tausenden anderen Turnbegeisterten in Regensburg. Neben Turnwarrior, Parcour, Airtrack, Vorführungen, Wettkämpfen und Mitmachangeboten kam auch der Spaß beim Feiern nicht zu knapp.
Gemeinsames EssenTurnwarriorPacourBühne am DultplatzDie Airtracks glühenBaden in der DonauEigene Parcour StationenSteinerne Brücke
Am Freitag reisten die Turner an und bezogen ihr Quartier in zwei Klassenzimmern. Über Regensburg verteilt konnte man entweder selbst aktiv werden oder anderen starken Sportlern zusehen und sich mit ihnen austauschen. Trotz für die Jahreszeit kühlen Temperaturen haben sich ein paar Turner überwunden, in das eiskalte Wasser der Donau zu springen. Unter tosendem Applaus zahlreicher Zuschauer schwammen sie unter der Steinernen Brücke von einen Ufer zum anderen.
Voll besetzte Ränge bei der Nikolausgala der Turnabteilung
Nach zweijähriger Coronapause meldet sich die Turnabteilung des TSV-Moorenweis mit einer einzigartigen Nikolausgala zurück. Dafür sorgten neben den zahlreichen Zuschauern, der Blasmusik, dem Nikolausempfang und einer riesigen Kuchen- und Essensauswahl auch die tollen Auftritte der Sportler.
Eingeleitet wurde der Abend durch unsere beiden Moderatoren Wolfi und Michi. Die empfingen auch den Nikolaus, der mit musikalischer Begleitung der Moorenweiser Blaskapelle in die Halle einzog. Nachdem der Nikolaus den Kindern aus seinem goldenen Buch vorgelesen hatte, ging es auch gleich mit den Auftritten los.
13 Gruppen und knapp 300 aktive Turner und Trainer sorgen hier für lustige, abwechslungsreiche, kreative und spektakuläre Vorführungen.
Besonders stolz ist unsere Turnabteilung auf das schöne Miteinander und die Vielfalt in der Abteilung. Egal ob Mutter-Kind-Turnen, Nachwuchsturnen, Seniorenturnen, Freizeitturnen, Wettkampfturnen, Gardetanzen oder Leistungsturnen, alle Gruppen haben sich super viel Mühe gegeben und mit Begeisterung ihre lang einstudierten Auftritte präsentiert. Die professionelle Beleuchtungs- und Tontechnik von Daniel setzte das ganze nochmal richtig in Szene.
Dementsprechend wurden die Auftritte dann von den vollbesetzten Rängen auch mit lautstarkem Applaus honoriert.
Der gelungene Abend und die Wertschätzung der Zuschauer hat alle Turner und Trainer sehr gefreut.
Abschließend möchte sich die Turnabteilung nochmal ausdrücklich bei allen Trainern, Organisatoren, Helfern, Kuchenbäckern, Feuerwehrmännern, Blasmusikanten, Sponsoren und Gönnern für die tolle Unterstützung bedanken.
Die Mutterkind-Turner mit „Turnzwerge“
Nikolaustanz – vorgeführt von den Vorschulkindern
Die 1.-3- Klasse – „Auf hoher See“Franzi-Turnen: Boden und TrampolinDie E-Jugend Turnerinnen als EisprinzessinnenSchulturnen mit dem Programmpunkt Sleigh RideÜberraschungsauftritt „fit, dynamisch, gutaussehend“
Schwebende Weihnacht gab es bei der C/D-Jugend
Wie jedes Jahr bei der C/D-Jugend: Auszug aus einer TurnstundeRope in the dark – FreizeitmädelsTrampolin-Action – hochkarätige Tramplinsprünge zeigte die AB-Jugend der Turner
Auch die Turnergarde begeisterte das Publikum mit ihrem diesjährigen Programm „Time to glow“
Die AB-Jugend mit Damen mit „Cowgirls“ am Stufenbarren und Pferd
Die Turner zeigten wie Völkerverständigung am Reck funktioniert
Am 20.11.2022 hat die Turngemeinschaft Prittriching-Moorenweis (TG) mit satten 5 Punkten Vorsprung souverän den letzten Wettkampf in der Bayernliga gewonnen und sich somit den Aufstieg in die Regionalliga erarbeitet.
Mit voller Besatzung und zwei Ersatzmännern war die TG nach Pfuhl / Neu-Ulm angereist. Die Dominanz der Mannschaft in der Halle wurde von den ca. 70 mitgereisten Fans nochmal unterstrichen.
Der Wettkampf wurde vom Nachwuchsturner Bernhard Schäffler eröffnet, der einen gehockten Tsukahara in den sicheren Stand setzte. Moritz Kubik schloss das Gerät mit einem gestreckten Tsukahara und der Tagesbestwertung am Sprung ab. Das Gerät wurde mit den vier Tsukis deutlich gewonnen.
Weiter ging es am Barren, wo man mit gewohnt sicheren und blitzsauberen Übungen ebenfalls erster von 6 Mannschaften wurde. Weiter zum „Königsgerät“, dem Reck: Vier Flugteile, ganze Drehungen gesprungen und gegriffen, drei Doppelsaltos und die besten Wertungen des Tages für Xandi (1), Stefan (2) und Moritz (3) halfen den Vorsprung weiter auszubauen.
Entschlossen und Hochkonzentriert schraubte sich das Bodenteam ebenfalls auf Platz 1. Das Feuer wurde nochmal angeheizt von einer tollen Doppelschraube rw., die Justus Winter erstmals zeigte.
Mit Kreuzhängen, Schrauben- und Doppelsaltos wurde der Wettkampf an den Ringen dann endgültig heimgefahren.
Obwohl nur an vier Geräten an den Start gegangen, wurde Domi Hirner 8. und Moritz Kubik 7. in der Einzelwertung.
Der Stolz der beiden Dorfvereine und der Gröbenzeller Unterstützung, die hier bei den ganz Großen mitspielen, war den ganzen Tag nicht zu überhören. Das Team möchte sich hier nochmal besonderes bei den treuen Fans bedanken.
Für die neue Saison hat sich die TG schon große Ziele gesetzt. In der Regionalliga möchte man sich im Mittelfeld platzieren. Mit dem starken Nachwuchs will man sich in der Landesliga II qualifizieren und somit eine solide Basis für die Zukunft schaffen.
Berni beim Tsukahara gehocktDomi HirnerStefan bei der Felge in den HangStefan beendet die Übung mit einem mega DoppelsaltoDomi zeigt zum ersten mal einen Doppelsalto am Reck. Super hoch!Xandi beim Doppelsalto Timo – ÜberkehrenStrecksalto rw. von Flo G.Justus bei der DoppelschraubeBerni – gewohnt sauber bei der Schraube rw.Timo kommt gut durch beim PferdMarco presst den Kreuzhang wieder hoch!Strecksalto 1/1 SchraubeMo – beendet den Wettkampf mit einem Doppelsalto Abgang