Vereinsmeisterschaften 2023 der Turnabteilung

Am Samstag, den 11. März 2023 fanden in der Mehrzweckhalle Moorenweis die Vereinsmeisterschaften der Turnabteilung statt. Circa 60 Turnerinnen und Turner kämpften in den unterschiedlichen Jugenden um die Titel der Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen.

Bei den Damen konnten die folgenden Turnerinnen den 1. Platz erreichen:

Damen (Kür)Angelika Eichinger
AB-Jugend (Kür)Lilli Thormann
AB-Jugend (2 Geräte)Maria Daumann
BC-JugendMariella Moser
D-JugendCarina Eykmann
E-JugendKatharina Höflmayr

Bei den Herren konnten sich die folgenden Turner den Titel erkämpfen:

HerrenTimo Röschlein
AB-JugendBernhard Schäffler
C-JugendPhilipp Höflmayr
DE-JugendVinzenz Huber

Für Verpflegung wurde durch ein reichliches Kuchenbuffet gesorgt. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Kuchenbäckern, Kampfrichtern, Trainer und Zuschauern für den schönen Tag.

Neue Trainingsanzüge gesponsert

Mit neuen Trainingsanzügen wurden die E-Jugend-Turnerinnen des TSV Moorenweis von der Firma Leib ausgestattet. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür! Die ca. 14 Mädchen (auf dem Foto sind noch nicht die aktuellen Neuzugänge zu sehen) werden von Nicole Grabler und Christine Fischer zweimal die Woche trainiert. Ihr Können zeigen sie auf den vereinsinternen Meisterschaften sowie diversen TSV-Veranstaltungen wie der Sonnwendfeier und der Nikolausgala. Zudem nehmen sie an den beiden Gaurunden-Wettkämpfen des Turngaus Amper-Würm teil, die jeweils im Sommer und im Herbst stattfinden.

Voll besetzte Ränge bei der Nikolausgala der Turnabteilung

Voll besetzte Ränge bei der Nikolausgala der Turnabteilung

Nach zweijähriger Coronapause meldet sich die Turnabteilung des TSV-Moorenweis mit einer einzigartigen Nikolausgala zurück. Dafür sorgten neben den zahlreichen Zuschauern, der Blasmusik, dem Nikolausempfang und einer riesigen Kuchen- und Essensauswahl auch die tollen Auftritte der Sportler.

Eingeleitet wurde der Abend durch unsere beiden Moderatoren Wolfi und Michi. Die empfingen auch den Nikolaus, der mit musikalischer Begleitung der Moorenweiser Blaskapelle in die Halle einzog. Nachdem der Nikolaus den Kindern aus seinem goldenen Buch vorgelesen hatte, ging es auch gleich mit den Auftritten los.

13 Gruppen und knapp 300 aktive Turner und Trainer sorgen hier für lustige, abwechslungsreiche, kreative und spektakuläre Vorführungen.

Besonders stolz ist unsere Turnabteilung auf das schöne Miteinander und die Vielfalt in der Abteilung. Egal ob Mutter-Kind-Turnen, Nachwuchsturnen, Seniorenturnen, Freizeitturnen, Wettkampfturnen, Gardetanzen oder Leistungsturnen, alle Gruppen haben sich super viel Mühe gegeben und mit Begeisterung ihre lang einstudierten Auftritte präsentiert. Die professionelle Beleuchtungs- und Tontechnik von Daniel setzte das ganze nochmal richtig in Szene.

Dementsprechend wurden die Auftritte dann von den vollbesetzten Rängen auch mit lautstarkem Applaus honoriert.

Der gelungene Abend und die Wertschätzung der Zuschauer hat alle Turner und Trainer sehr gefreut.

Abschließend möchte sich die Turnabteilung nochmal ausdrücklich bei allen Trainern, Organisatoren, Helfern, Kuchenbäckern, Feuerwehrmännern, Blasmusikanten, Sponsoren und Gönnern für die tolle Unterstützung bedanken.

Nikolaustanz – vorgeführt von den Vorschulkindern
Die 1.-3- Klasse – „Auf hoher See“
Franzi-Turnen: Boden und Trampolin
Die E-Jugend Turnerinnen als Eisprinzessinnen
Schulturnen mit dem Programmpunkt Sleigh Ride
Überraschungsauftritt „fit, dynamisch, gutaussehend“
Schwebende Weihnacht gab es bei der C/D-Jugend
Wie jedes Jahr bei der C/D-Jugend: Auszug aus einer Turnstunde
Rope in the dark – Freizeitmädels
Trampolin-Action – hochkarätige Tramplinsprünge zeigte die AB-Jugend der Turner
Auch die Turnergarde begeisterte das Publikum mit ihrem diesjährigen Programm „Time to glow“

Souveräner Aufstieg in die Regionalliga

Souveräner Aufstieg in die Regionalliga

Am 20.11.2022 hat die Turngemeinschaft Prittriching-Moorenweis (TG) mit satten 5 Punkten Vorsprung souverän den letzten Wettkampf in der Bayernliga gewonnen und sich somit den Aufstieg in die Regionalliga erarbeitet.

Mit voller Besatzung und zwei Ersatzmännern war die TG nach Pfuhl / Neu-Ulm angereist. Die Dominanz der Mannschaft in der Halle wurde von den ca. 70 mitgereisten Fans nochmal unterstrichen.

Der Wettkampf wurde vom Nachwuchsturner Bernhard Schäffler eröffnet, der einen gehockten Tsukahara in den sicheren Stand setzte. Moritz Kubik schloss das Gerät mit einem gestreckten Tsukahara und der Tagesbestwertung am Sprung ab. Das Gerät wurde mit den vier Tsukis deutlich gewonnen.

Weiter ging es am Barren, wo man mit gewohnt sicheren und blitzsauberen Übungen ebenfalls erster von 6 Mannschaften wurde. Weiter zum „Königsgerät“, dem Reck: Vier Flugteile, ganze Drehungen gesprungen und gegriffen, drei Doppelsaltos und die besten Wertungen des Tages für Xandi (1), Stefan (2) und Moritz (3) halfen den Vorsprung weiter auszubauen.

Entschlossen und Hochkonzentriert schraubte sich das Bodenteam ebenfalls auf Platz 1. Das Feuer wurde nochmal angeheizt von einer tollen Doppelschraube rw., die Justus Winter erstmals zeigte.

Mit Kreuzhängen, Schrauben- und Doppelsaltos wurde der Wettkampf an den Ringen dann endgültig heimgefahren.

Obwohl nur an vier Geräten an den Start gegangen, wurde Domi Hirner 8. und Moritz Kubik 7. in der Einzelwertung.

Der Stolz der beiden Dorfvereine und der Gröbenzeller Unterstützung, die hier bei den ganz Großen mitspielen, war den ganzen Tag nicht zu überhören. Das Team möchte sich hier nochmal besonderes bei den treuen Fans bedanken.

Für die neue Saison hat sich die TG schon große Ziele gesetzt. In der Regionalliga möchte man sich im Mittelfeld platzieren. Mit dem starken Nachwuchs will man sich in der Landesliga II qualifizieren und somit eine solide Basis für die Zukunft schaffen.

TG auf Aufstiegskurs

TG auf Aufstiegskurs

Beim dritten Bayernligawettkampf im Allgäu hat die Turngemeinschaft Prittriching-Moorenweis erneut den ersten Platz errungen und steht hierdurch auch in der Gesamtwertung ganz vorne. Neben den 10 Turnern waren auch ca. 40 Fans in die Wiggensbacher Panoramarena gereist und unterstützten die Mannschaft lautstark. 

Die Ausgangssituation versprach einen spannenden Wettkampf: Die TG Prittriching-Moorenweis und der SV Lohhof hatten bei den vorhergehenden Wettkämpfen jeweils einmal Platz 1 und Platz 2 errungen. Der Sieger des dritten Wettkampfes würde also auch die Gesamtwertung für sich entscheiden. 

Gleich zu Beginn startete die TG selbstbewusst in den Wettkampf und holte mit drei Tsukahara-Sprüngen super Wertungen am Sprung. Am eigentlichen Paradegerät, dem Barren, hatten die Turner dagegen Probleme, ihre üblichen Leistungen abzurufen, wodurch die zuvor errungen Führung wieder aufgegeben werden musste. Am nächsten Gerät, dem Reck, zeigte die Mannschaft dann Nervenstärke und kämpfte sich mit Doppelsaltos und Flugteilen wieder zurück ins Rennen. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,5 Punkten zur direkten Konkurrenz aus Lohhof ging man in die Pause.

Die Spannung war für Zuschauer und Turner nervenaufreibend, da die Mannschaft aus Lohhof für stabile Übungen an den noch folgenden Geräten Boden, Pferd und Ringen bekannt waren. Mit einer hochkonzentrierten Leistung und Übungen, die gespickt voll mit Schraubensaltos waren, gelang es den Burschen aus Prittriching und Moorenweis, jedoch den eigenen Vorsprung am Boden auszubauen. Der wurde auch bei den letzten Geräten Pferd und Ringen eisern verteidigt und so holte die TG am Ende mit mehr als 6 Punkten Abstand den ersten Platz. Entsprechend stolz waren die Turner und Zuschauer, die mit ihren Dorfvereinen hier so weit vorne mitspielen können.

Um den Aufstieg in die Regionalliga endgültig zu sichern, müssen sich unsere Turner beim letzten Wettkampf am 20.11.2022 in Pfuhl / Neu-Ulm noch einmal gegen die starke Konkurrenz behaupten. Am Trainingseifer wird es hier nicht scheitern!

Ankündigung Bayernligawettkampf

Ankündigung Bayernligawettkampf

Am 16.10.2022 hat die Turngemeinschaft Prittriching-Moorenweis ihren dritten Bayernligawettkampf im schönen Allgäu. Aktuell steht die TG zusammen mit der symphytischen Konkurrenz aus München-Lohhof auf Platz 1 und kämpft um den Aufstieg in die Regionalliga.

Auch wenn das Team richtig heiß ist, würde sich die TG über viele laute Zuschauer sehr freuen.

Der Wettkampf kann auch über einen Livestream verfolgt werden, der unter folgendem Link aufrufbar ist: https://youtu.be/I4mF6I3bIAY

Vereinsmeisterschaft Geräteturnen 2022

Vereinsmeisterschaft Geräteturnen 2022

Nach zweijähriger Pause konnte die Turnabteilung des TSV-Moorenweis dieses Jahr endlich wieder ihre geliebte Vereinsmeisterschaft veranstalten, bei der Groß und Klein gemeinsam um den Titel der jeweiligen Altersklasse kämpften.

Als einer der wenigen Vereine hat Moorenweis hier neben einer starken Damenriege auch zahlreiche Herren, was den Wettkampf noch vielfältiger gemacht hat. 

Während die kleineren Körperbeherrschung und Spannung bei Handständen, Rollen, Rädern und Schwüngen zeigten, sah man bei den älteren Flick-Flacks, Überschläge, Saltos, Schraubensaltos, Strecksaltos bis hin zu Doppelsaltos.

Vereinsmeister in den jeweiligen Altersklassen wurden:

E-Jugend: Höflmayr Katharina

C-Jugend: Höflmayr Philipp und Moser Mariella

Freizeit AB: Metzger, Patricia

A-B-Jugend: Luca Kische und Thormann Lilli

Erwachsene: Martina Pöttinger und Xandi Drebes

Besonders gefreut haben sich die Turner über die vielen Teilnehmer, Zuschauer und Interessierten.

Die Teilnehmer der diesjährigen Vereinsmeisterschaft mit Ihren Trainern.

Angebote

Trainer/Angebot Telefonnummer Altersgruppe Wochentag/Zeit
Mutter – Kind – Turnen
Martina Krebold
Lisi Förg
01512-7570132 Laufalter bis
Kindergarten
Do: 9.45 – 10-45Uhr
Vorschulturnen
Heike Wegele

Eva Geiger

0176-78915385

01577-4315516
3-4 Jahre

5-6 Jahre
Do: 15- 16 Uhr

Do: 16-17 Uhr
Kinderturnen Jungs
Franz Tauscher
Roland Hetz
Anton Müller
Jonas Daumann
Franz: 0172 9107146 F/E-Jugend
(ca. 6-8Jahre)
Fr: 17 – 19 Uhr
Kinderturnen Jungs
Johannes Müller
Andi Wecker
Andi: 08146-998479 E/D-Jugend
(ca. 8-11Jahre)
Di: 18 – 20 Uhr
Fr: 18 – 20 Uhr
Wettkampfturnen
Xandi Drebes
Maxi Jaud
Lukas Pöttinger
Maxi Blusch

Xandi: 01757-3250544
C-Jugend
AB-Jugend
(ca. 11-18Jahre)
Di: 18 – 20 Uhr
Fr: 18 – 20 Uhr
Wettkampfturnen
Stefan Drebes

Rainer Kammler
Stefan: 08146-95051 AB-Jugend
Herren
(ab 17 Jahre)
Di: 18 – 20 Uhr
Fr: 17 – 20 Uhr
Wettkampfturnen
Freies Training
Rainer K. 08191-970872 Herren
(über 18 Jahre)
Di: 18 – 20 Uhr
Fr: 17 – 20 Uhr
Kinderturnen Mädchen
Geli Schäfer

08146-998444 1.- 3. Klasse Fr: 15 – 16.30 Uhr
Freizeit – Turnen Mädchen
Sophie Schlögl
Claudia Sedlmair
sophie-maren@web.de 4. – 6. Klasse

Fr: 16.45 – 18.15 Uhr

aktuell Aufnahme-Stopp

Freizeit – Turnen Mädchen
Vroni Mayer

Claudia Sedlmair
Vroni: 0170-8982899 ab 7. Klasse

Di: 18 – 20 Uhr

aktuell Aufnahme-Stopp

Wettkampfturnen Mädchen
Christine Fischer
Nicole Grabler
Samira Hofinger
0176-51821642
0176-43270079
E-Jugend
(ca. 8-9 Jahre)
Mi: 16 – 18 Uhr
Wettkampfturnen Mädchen
Leonie Schmölz

Marina Wendt

0152-36697768

0151-20593585
D/C-Jugend
(ca. 10-13 Jahre)
Mi: 16 – 18 Uhr
Fr: 15 – 17 Uhr
Wettkampfturnen Mädchen
Lisi Förg
Theresa Süßmeier
Wolfi Vogt
Christian Holzmüller
Lisi: 0176-23529985 AB-Jugend
Damen
(ab 14 Jahre)
Di: 18 – 20 Uhr
Fr: 17 – 19 Uhr
Fitness – Gymnastik
Franz Tauscher

Diana Henninger

0172-9107146

0172-8117872
Jede(r) der Lust hat! Di: 20 – 21 Uhr
Body – Pump – Fitness
Meli Tauscher

08146-946911
Jede(r) der Lust hat! Mo: 19.30 – 20.30Uhr
In der TSV – Halle!
Stretching/ Wirbelsäulen-Gymnastik
Irmi Sigl

08146-1564
Damen Di: 19 – 19.45 Uhr
Garde
Julia Karl
Nina Häuserer
0176-31430986 Damen & Herren
(18-30 Jahre)
Do: 19.30 – 21.30Uhr