Am letzten März-Wochenende trat die Moorenweiser Turnabteilung mit vier Mannschaften bei einem spannenden Wettkampf in Utting an und zeigte in allen Altersgruppen super Leistungen.
Die Herrenmannschaft sicherte sich mit satten 12 Punkten Vorsprung souverän den ersten Platz. Knapp vorbei am Treppchen schrappte die AB-Jugend mit Platz vier. Die C-Jugend erkämpfte sich mit Rang drei wieder einen Platz auf dem Stockerl. Für die D-Jugend reichte es am Ende für einen respektablen sechsten Platz.
Besonders bemerkenswert waren die Erfolge in der Einzelwertung: Andreas Schäffler ging bei den Herren an den Start und erkämpfte sich den ersten Platz. Er setzte sich knapp gegen seinen Teamkollegen Justus Winter durch, der den zweiten Platz belegte. In der AB-Jugend glänzte Luca Kische mit einem hervorragenden vierten Platz. In der C-Jugend konnte sich Niklas Meindl den fünften Platz sichern, dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Vinzenz Huber mit Platz 7.
Die guten Ergebnisse sind die Belohnung für das tolle Durchhaltevermögen der Sportler und Trainer, die trotz der Hallensperrung fleißig Trainieren, die Motivation hochhalten und sich nicht unterkriegen lassen. An dieser Stelle möchten die Ehrenamtlichen nochmal um Unterstützung bitten.
Wer der Turnabteilung bei der Neuanschaffung zerstörter Geräte mit einer Spende helfen möchte, kann sich sehr gerne unter turnen@tsvmoorenweis.de melden.
Die C- und AB-Jugend mit ihren TrainernDie Herren mit nur drei Turnern auf Platz 1
Allen Widrigkeiten zum Trotz, was die aktuelle und hinsichtlich zur Verfügung stehenden Zeiten eingeschränkte Trainingssituation in benachbarten Turnhallen angeht, haben die Moorenweiser Turnerinnen am Wochenende vom 22. und 23. März 2025 sehr gute Leistungen beim Kür-Wettkampf in Fürstenfeldbruck gezeigt.
Im Unterschied zur Gaurunde, bei der nach den Leistungsstufen P1-P9 geturnt wird, dürfen sich die Turnerinnen beim Kür-Wettkampf ihre Übungen selbst zusammenstellen. Teilnahmevoraussetzung ist die Beherrschung von bestimmten Elementen und Elementverbindungen. Unter diesen Anforderungen treffen sich die besten Turnerinnen im Gau zum Vergleichskampf; das Teilnehmerfeld ist somit ausgesprochen prominent.
Unsere Moorenweiser Turnabteilung darf einmal mehr stolz auf die Teilnahme sein: In allen drei Wettkampfklassen, Schülerinnen, Jugend, sowie Damen wurde je eine Mannschaft gestellt, was sonst kein Turnverein in vergleichbarer (Dorf)größe geschafft hat.
Die Schülerinnen (Alter 10-13 Jahre) erreichten den 7. Von 9 Plätzen, Lina Fischer als beste Mannschaftsturnerin verpasste um 0,15 Punkte eine Platzierung unter den ersten 10 (von insgesamt 46 Teilnehmerinnen).
Bei der Jugend (Alter 14-17 Jahre) erturnte unsere Mannschaft in der zweiten Liga den 3. Platz (von 4). Eine Turnerin verletzte sich beim ersten Gerät Boden, sodass das Team den Wettkampf mit 5 Turnerinnen zu Ende turnen musste.
Den Höhepunkt boten unsere Damen dar mit einem hervorragenden 3. Platz von 10 Mannschaften. In der Einzelplatzierung landeten Marina Wecker auf Rang 5 und Martina Krebold (als zweifache Mama) auf Rang 10.
In Fortführung unserer Tradition findet am Sonntag, 4. Mai 2025, in der Landsberieder Turnhalle unsere Vereinsmeisterschaft statt. Da es die Hallensituation nicht anders zulässt, werden vormittags die Turner um den begehrten Titel kämpfen, am Nachmittag sind dann die Turnerinnen an der Reihe. Leider sind die Möglichkeiten zuzuschauen eingeschränkt, weshalb dies den Familien der Turnerinnen und Turner vorbehalten sein wird. Ein Kuchenverkauf erfolgt aber dennoch, wie in all den Vorjahren. Wer unsere Turnabteilung finanziell unterstützen möchte, kann gerne Kuchen zum Eigenverbrauch abholen und wenn ein Sitzplatz vorhanden ist, natürlich gerne zuschauen.
Ein letzter Satz: Die Turnabteilung mit ihrem geräteintensiven Freizeit- und Wettkampfbetrieb hat es beim Brand in der Moorenweiser Mehrzweckhalle am schwersten getroffen. Nach aktuellem Stand der Dinge hat nur ein Bruchteil der Geräte diesen Schaden überstanden, und diese wurden aufwändig von einer Spezialfirma gereinigt. Der Rest, darunter u.a. unsere geliebte Airtrack, die Tumblingbahn, sowie alle Bodenläufer wurden mit so hohen Schadstoffwerten belastet, dass eine Reinigung unmöglich war und nur die Entsorgung übrigblieb. Die Turnabteilung ist um jede Spende dankbar und freut sich über jede Unterstützung.
Wir wünschen uns alle, möglichst schnell wieder in unsere Heimathalle zurückkehren zu können.
Bei allen, die dazu beitragen, die Moorenweiser Turnerstange in dieser schwierigen Zeit hochzuhalten, möchten wir uns herzlich bedanken! Vor allem bei den Vereinen, die uns Hallenzeiten zur Verfügung stellen: Der FC Landsberied, der TSV Jesenwang, der SV Adelshofen, die Schule Grunertshofen, Utting und Prittriching.
Am Sonntag, den 01. 12. kam der Nikolaus zu den Turnern. Da die Mehrzweckhalle leider wegen des Brandes am Geräteraum nicht nutzbar ist und somit die schönste Veranstaltung der Turnabteilung, die Nikolausgala, auch entfallen muss, kam der Nikolaus mit seinen Packerl zur TSV-Halle am Sportplatz. Dort hat er es sich nicht nehmen lassen, ein paar Worte an die sehr zahlreich erschienenen Kinder zu richten und sie trotzdem mit einer Kleinigkeit zu beschenken. Viele kleine Kinderaugen strahlten als sie ihr Säckchen vom Nikolaus bekamen und natürlich mussten auch einige Fotos mit dem Nikolaus gemacht werden.
Ein sehr großes Dankeschön geht hierbei an Herrn Pilger, den Chef vom Edeka in Moorenweis, der die kompletten 400 Packerl den Kindern und Jugendlichen der Turnabteilung geschenkt hat. Vielen Dank!
Am 16. und 17. November 2024 bestritten die jüngsten Wettkampf-Turnerinnen des TSV Moorenweis ihren 2. Ligawettkampf im Turngau Amper-Würm. Trotz der widrigen Trainingsumstände nach Unbenutzbarkeit unserer Mehrzweckhalle besuchten alle Turnerinnen fleißig und motiviert die Turnstunden in der Ausweichhalle in Landsberied. An dieser Stelle gilt den Landsberiedern unser herzliches Dankeschön, v.a. den Fußballern, die unseretwegen ihr Training draußen um zwei Wochen verlängert haben! Der sportliche Eifer wurde am Wettkampf mit guten Ergebnissen belohnt: Unsere F-Jugend belegte in der 1. von 2 Ligen den hervorragenden 5. Platz- mit 0,8 Punkten von einem Stockerlplatz entfernt. In der Einzelwertung kamen Greta Dietsch auf den 5. (nur 0,55 weniger Punkte als die Erstplatzierte) und Viktoria Höpfl auf den 10. Platz. In einer starken 2. Liga (von insgesamt 5 Ligen) konnte unsere E-Jugend am Sonntag einen sehr guten 3. Platz erturnen. Eva Sedlmair erreichte als beste Moorenweiser Turnerin den 4. Platz in der Einzelwertung, Anna Bayrhof kam auf Platz 11 und Kim Kietzig wurde 13.. Hervorzuheben ist, dass unsere Turnerinnen durchaus mit Mannschaften größerer Orte wie Karlsfeld, Fürstenfeldbruck oder Starnberg mithalten können und sich frühe Jugendarbeit bezahlt macht.
F-Jugend mit den Trainerinnen Susann Groeneveld und Christine Fischer sowie den Trainerassistentinnen Lilli Thormann und Larissa EnglE-Jugend mit den Trainerinnen Susann Groeneveld und Christine Fischer sowie den Trainerassistentinnen Lilli Thormann und Larissa Engl
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Die Turngemeinschaft Prittriching-Moorenweis (TG) zeigte bei ihrem letzten Wettkampf in der Regionalliga eine beeindruckende Leistung. Mit einem starken dritten Platz von insgesamt sechs Mannschaften konnten sie den Klassenerhalt in der höchsten bayerischen Liga noch einmal festigen.
Ein Highlight des Wettkampfs war die Darbietung am Boden wo die TG mit mehreren Doppelsaltos und Doppelschrauben richtig punkten konnte. Das wurde von den rund 80 mitgereisten Fans lautstark honoriert.
Auch wenn kleinere Fehler am Barren und Reck eine noch bessere Platzierung verhinderten, hat man doch klar gezeigt, dass man sich trotz der extrem starken Konkurrenz in Richtung der vorderen Plätze orientieren will.
Auch die zweite Mannschaft, die im letzten Jahr in die Landesliga 1 aufgestiegen war, konnte mit einem starken vierten Platz den Klassenerhalt sichern. Hier traten viele junge Turner an, die über das Jahr ihr Niveau deutlich verbesserten. Das Ziel, Nachwuchsturner für die Regionalliga aufzubauen, wurde übertroffen! Die TG verfügt als eine der wenigen Mannschaften über einen Stamm von über 20 Turnern und hat sich in den letzten Jahren gezielt stark verjüngt um mit Blick in die Zukunft langfristig vorne mitspielen zu können.
Mit diesem tollen Ausgangssituation und klaren Zielen für die kommenden Jahre ist die TG bereit und motiviert für die Saison 2025.
Am Samstag, den 19.10.2024 sind unsere Mädels der D-Jugend in der 2. Liga in Gilching-Argelsried gestartet. Sie haben einen soliden 5. Platz im Mittelfeld erreicht. Der 2. Platz wurde nur um kleine 2 Punkte verfehlt.
Unsere Mädels der C-Jugend haben einen erfolgreichen Wettkampftag hinter sich. Am Sonntag, den 20. Oktober 2024 traten sie in Gilching-Argelsried gegen 7 weitere Mannschaften in der 2. Liga an.
Mit richtig guten Übungen der gesamten Mannschaft haben sie sich den 1. Platz erturnt und starten nächstes Jahr in der 1. Liga der C-Jugend.
Beste Einzelturnerinnen waren:
2. Platz Lina Fischer 7. Platz Hannah Fischer 8. Platz Carina Eykmann
Beim letzten Gaurundenwettkampf in Starnberg gingen die Moorenweiser Turner gleich mit fünf Mannschaften und neun Betreuern an den Start.
Am Mittag durften die jungen Nachwuchsturner der C- und D-Jugend ihr Können unter Beweis stellen und lieferten einen super Wettkampf ab. Hier stand vor allem der Spaß und das Team im Vordergrund.
Am Nachmittag gingen die Jugendlichen und Erwachsenen an den Start. Gerade den jungen Turnern ist hier der schwierige Schritt in den Kürbereich super gelungen, bei dem man eigene Übungen mit schwierigen Anforderungen zusammenstellen muss.
Auch die erfahrenen älteren Turner, die parallel in der Landesliga und Regionalliga turnen, hatten hier ihre Übungen nochmal stark verbessert. So erreichte die Herrenmannschaft einen tollen ersten Platz. Die AB-Jugend konnte den dritten Platz für sich entscheiden. Bernhard Schäffler erreichte einen hervorragenden ersten Platz in der Einzelwertung der Jugendlichen und wäre mit dieser Punktzahl auch bei den Erwachsenen bereits auf Platz zwei.